
Zürich – wo Kunstgeschichte geschrieben wurde
Partager
Zürich ist weit mehr als eine Bankenstadt – sie ist auch die Wiege einer künstlerischen Revolution. Im Jahr 1916, mitten im Ersten Weltkrieg, gründeten Künstlerinnen, Künstler und Intellektuelle aus aller Welt im Cabaret Voltaire eine neue Bewegung: Dada.
Dada war laut, rebellisch und frei – ein kreativer Protest gegen Krieg, Nationalismus und gesellschaftliche Zwänge. Mit absurden Gedichten, Collagen und Performances veränderte diese Bewegung die Kunstwelt nachhaltig. Bis heute gilt das Cabaret Voltaire als Symbol für kreative Freiheit und subversiven Geist.
Wer durch die Zürcher Altstadt spaziert, kann diesen rebellischen Funken noch immer spüren.
Foto: Cabaret Voltaire, Zürich | Quelle: Brainwashed – Geschichte des Cabaret Voltaire, brainwashed.com
https://lnkd.in/etv-Gjw3